Coaching-Woche 1 – Ernährung
Herzlich Willkommen bei unserem achtwöchigen Coaching-Programm rund um Deine Gesundheit. Schön, dass Du dabei bist!
Unser Coaching-Programm startet in die erste Woche mit einem der wichtigsten Gesundheitsthemen überhaupt: Unserer Ernährung. Hier möchten wir Dir Einblicke in einige wissenschaftliche Erkenntnisse und so manch wichtige Tipps an die Hand geben.
Diese Woche mit: KptnCook

KptnCook unterstützt uns diese Woche mit gesunden Rezepten, welche einfach & stressfrei zubereitet werden können! Kochen macht Spaß und kann spontan sein, das beweist die KptnCook-App täglich mit drei wechselnden Rezepten.
Wie die Ernährung Deine Gesundheit beeinflusst
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden und unsere körperliche Gesundheit aus. Hier haben wir ein paar Fakten für Dich:
- Ca. 8% von Krebsneuerkrankungen seien auf unsere Ernährungsweise zurückzuführen, sagen Wissenschaftler(2)
- Eine ballaststoffreiche Ernährung kann Darmkrebs vorbeugen(3)
- Verzehr von rotem und verarbeiteten Fleisch kann das Risiko an Darmkrebs zu erkranken, erhöhen(3)
- Studien zeigen: Übergewicht erhöht das Risiko für manche Krebserkrankungen(3)
Die genauen Zusammenhänge sind meist noch nicht geklärt. Die eine Diät um Krebs vorzubeugen, gibt es – Stand heute – nicht. Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. empfehlen allerdings: Fleisch nur in Maßen zu sich zu nehmen, viel Obst und Gemüse zu verzehren und ausreichend Ballaststoffe in den Ernährungsplan einzubauen.
Kleine Schritte in die richtige Richtung
Natürlich kann man seine Ernährung nicht ganz so leicht von heute auf morgen komplett auf den Kopf stellen. Dafür sind wir Menschen doch zu sehr Gewohnheitstiere.
Unser Ziel ist es daher, Dir mit diesem Coachingprogramm Schritt für Schritt Tipps mit auf den Weg zu geben, wie Du einem gesunden Lebensstil näherkommst – schrittweise und wohl dosiert.
Hier kommen unsere ersten beiden Tipps und wie Du diese am besten in Deinem Alltag umsetzen kannst.
Deine Coaching Tipps für diese Woche
Hier kommen gleich zwei Tipps. Versuche zumindest einen davon, besser noch beide, umzusetzen. Ärgere Dich nicht, wenn es nicht sofort klappt, denn auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Wichtig ist nur, dass Du ihn machst.
Coaching Tipp 1

Pflanzenbasierte Ernährung
Coaching Tipp 2

Vollkornprodukte verwenden
Tipp 1:
Warum pflanzenbasierte Ernährung funktioniert und wie Du sie in Deinen Alltag integrierst
Es ist nicht notwendig ganz auf Fleisch zu verzichten, es empfiehlt sich aber auf die Menge zu achten, die Du zu Dir nimmst. Besonders rotes und verarbeitetes Fleisch (Wurstwaren) scheinen sich negativ auf unsere Gesundheit auszuwirken. Daher achte darauf, nicht mehr als ein bis zweimal pro Woche Fleisch zu Dir zu nehmen (ungefähr 300-600g pro Woche). Eine Idee wäre: Suche Dir einen Tag in der Woche aus, an dem Du Dir gezielt ein gutes Stück Fleisch (am besten vom Bio-Hof um die Ecke oder im Supermarkt Haltungsklasse 4) zubereitest. Die anderen Tage ernährst Du Dich vegetarisch.
Ein besonderer Pluspunkt für Dich und Deine Gesundheit: Integriere täglich in Deinen Ernährungsplan 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst – so nimmst Du ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe zu Dir.(1) Eine Portion entspricht ungefähr einer Hand voll.
Tipp 2:
Wie sich mehr Vollkorn in Dein Leben einbauen lässt und warum Du davon mehrfach profitierst
Produkte aus Vollkorn enthalten besonders viele Ballaststoffe – dies wirkt sich positiv auf Deine Verdauung aus: Ballaststoffe können die Darmpassage beschleunigen und Verstopfung entgegenwirken. Zudem sättigen sie wesentlich länger als Produkte aus Weizenmehl. So knurrt der Magen nach dem Essen nicht gleich wieder, wie ein hungriger Tiger.
Wir empfehlen Dir: Beim nächsten Einkauf im Supermarkt greifst Du einfach zu Reis, Mehl und Nudeln, die aus Vollkorn bestehen.
Achtung: fertiges Brot im Supermarkt enthält oft verstecktes Weizenmehl und Zucker. Wenn Vollkorn draufsteht ist dieses manchmal nur zu geringen Anteilen wirklich im Produkt enthalten – Achte also auf das Kleingedruckte! Einige Zusatzstoffe, wie zum Beispiel Invertzuckersirup oder Hefeextrakt, die oft in fertigem Brot enthalten sind, stehen im Verdacht das Immunsystem zu stören. Besser greifst Du zu Bio-Vollkornbrot oder Du gehst zum Bäcker Deines Vertrauens und fragst nach dem leckersten Vollkornbrot, das sie haben. Am allerbesten ist natürlich selbstgebackenes Brot – das geht leichter als Du denkst und Du weißt genau was drin in. Ein leckeres KptnCook-Rezept für Vollkornbrot findest Du gleich hier.
Damit Du nicht sagen kannst: “Ich weiß nicht, was ich kochen soll” haben wir gemeinsam mit KptnCook einen ganz besonders gesunden Gaumenschmaus für Dich zusammengestellt:
Warum dieses Coaching Spaß macht? Weil Dir unser Partner KptnCook 20 super-leckere und super-gesunde Rezepte schenkt.

Folge den beiden unten stehenden Links für alle Rezepte und der kostenlosen App. Hast Du bereits KptnCook an Bord, werden die Rezepte automatisch Deinen KptnCook Favoriten hinzugefügt.
Alle Rezepte kannst Du sofort mit den folgenden Links Deiner kostenlosen KptnCook App hinzufügen. Der Promo Code ist bereits hinterlegt – hast Du die App bereits installiert, werden die Rezepte automatisch Deinen KptnCook Favoriten hinzugefügt.
Was du heute kannst Dir kochen, das verschiebe nicht um Wochen!
So, jetzt haben wir aber genug erzählt: Wir wünschen Dir viel Erfolg und Spaß bei der Umsetzung. Wenn Du Fragen oder kreative Ideen, leckere Rezepte hast, schreib uns gerne eine E-Mail oder teile sie mit den anderen Teilnehmern unter unseren Posts bei Instagram, Facebook oder Twitter.
Damit auch alle etwas davon haben, verwende dazu am besten folgende Hashtags: #careforcancercoaching #c4cchallenge, #c4ccoaching, #krebsvorsorgeleichtgemacht, #krebssolltenureinsternzeichensein #gesundheitstipps #gesundheitgehtvor #healthylifestyle #careforcancer
Viel Spaß
Dein Team von Care for Cancer
Quellen
(1) Krebsgellschaft – Die 10 Regeln der DGE für gesunde Ernährung
(2) Krebs vorbeugen – Was kann ich tun? Ein Ratgeber des Krebsinformationsdienstes
(3) Krebsgellschaft – 12 einfach Regeln schützen vor Krebs
Du bist noch nicht zum Coaching-Newsletter angemeldet? Dann kannst Du das hier nachholen:
(Wir senden Dir eine E-Mail zur Bestätigung – bitte klicke auf den darin enthaltenden Link, um Deine Anmeldung abzuschließen.)
Hallo,
ich bekomme bei eurem Partner leider nicht alle 20 Rezepte angezeigt. Ich habe jetzt mehrfach versucht über eure Links zu gehen. Bekomme aber nur 10 Rezepte angezeigt.
Liebe Grüße
Frauke
Moin Frauke, unser Partner KptnCook hat uns zwei Links zur Verfügung gestellt: Einer sollte Dir 10 Veggie-Rezepte zeigen und der andere 10 Rezepte mit Vollkorn. Wenn Du die kostenlose App installiert hast, werden jeweils 10 Rezepte, also insgesamt 20, zu Deinen Favoriten hinzugefügt. Die Links findest Du oben auf der Seite, gleich unter den Rezeptbildern, oder auf der Rezepte Seite. Oder Du nimmst einfach diesen hier für die 10 Veggie Rezepte und diesen für die 10 Vollkorn Rezepte. Bitte lass uns wissen, wenn es mit Deiner App nicht funktioniert, dann helfen wir Dir gerne. Herzliche Grüße aus Hamburg und Danke… Weiterlesen »